NHL Winter Classic

Das NHL Winter Classic ist ein seit dem Jahr 2008 ausgetragenes Freiluft-Hockeyspiel, welches jährlich am 01. Januar zwischen zwei Teams der NHL (National Hockey League) ausgetragen wird. Bei dem Spiel handelt es sich um eine reguläre Begegnung der jeweiligen NHL-Saison, die Mannschaften werden jedoch speziell ausgewählt, damit der Spielort die notwendigen Witterungsverhältnisse bietet. Da es sich um ein Freiluft-Hockeyspiel handelt, tragen die Spieler an die Witterungen angepasste Kleidung wie Heritage-Trikots oder Wollmützen über den Helmen. Das erste NHL Winter Classic fand am 01.01.2008 im Ralph Wilson Stadium in New York statt. 71.217 Zuschauer sahen wie die Pittsburgh Penguins die Buffalo Sabres mit einem Endergebnis von 2:1 besiegten. Im Jahr 2014 sorgte das NHL Winter Classic für einen historischen Zuschauerrekord. Das Spiel, welches im Michigan Stadium zwischen den Toronto Maple Leafs und den Detroit Red Wings ausgetragen wurde, sorgte für eine unglaubliche Zuschaueranzahl von 105.491. Eine derartige Zuschaueranzahl hatte es im Eishockey bis dato nicht gegeben, ein unvergessliches Ereignis für alle Spieler und Fans! Das Neujahrs-Spiel 2014 war zugleich das erste Winter-Classic-Spiel mit kanadischer Beteiligung.

Besonderheiten beim NHL Winter Classic

Die erste Besonderheit beim jährlichen Winter-Classic-Match ist die Tatsache, dass es sich um ein Freiluft-Hockeyspiel handelt. Freiluft-Hockey ist der Ursprung des modernen Eishockeys, sodass bei den Fans vor allem der traditionelle Aspekt hoch im Kurs steht. Um gemessen am modernen Hockey faire Bedingungen für beide Mannschaften zu schaffen, wird beim Winter-Classic-Spiel mit einem geänderten Regelwerk gespielt. Die geänderten Regeln besagen unter anderem, dass es in der Hälfte des Schlussdrittels noch einen zusätzlichen Seitenwechsel gibt. Beide Mannschaften müssen schließlich mit der Beeinflussung des Windes spielen und hier soll keines der beiden Teams bevorzugt oder benachteiligt werden. Gleiches gilt auch für die fünfminütige Overtime. Dazu haben die Torhüter im Falle eines Shootouts die Möglichkeit, sich das zu verteidigende Tor selbst auszuwählen.

Das NHL-Winter-Classic-Spiel von 2015

Das diesjährige NHL Winter Classic fand am 01. Januar 2015 im Nationals Park von Washington, D.C. statt. Das Spiel wurde zwischen der Heimmannschaft Washington Capitals und den Chicago Blackhawks ausgetragen. 42.832 Zuschauer sahen eine packende Begegnung. Am Ende des dritten Drittels konnten sich die Washington Capitals dank eines Tores von Troy Brouwer (59:47 Minuten) mit 3:2 gegen die Blackhawks durchsetzen. Dieses Ergebnis stellte durchaus eine Überraschung dar, da die Chicago Blackhawks als Favoriten in das Match gingen. Das Team aus Chicago belegte vor dem Spiel den zweiten Tabellenplatz und stellte mit nur 78 Gegentoren in 37 Spielen gemeinsam mit den Nashville Predators die beste Defensive der Liga. Die Washington Capitals belegten bis zum Spiel den vierten Platz der Metropolitan Division und in der gesamten Liga lediglich Rang 17.

Zum Spielverlauf:

Die Washington Capitals gingen bereits nach sieben gespielten Minuten durch Eric Fehr in Führung (7:01 Minute). Diese Führung konnte durch den überragenden Alexander Owetschkin nur vier Minuten später ausgebaut werden. Der russische Nationalspieler, der auch unter dem Namen "Alexander the Great" bekannt ist, steht seit 2005 für die Capitals auf dem Eis und gilt als einer der derzeit besten linken Flügelstürmer. Die Blackhawks standen nun unter Druck, konnten jedoch durch Patrick Sharp noch vor dem Ende des ersten Drittels auf 1:2 verkürzen (13:36 Minute). Im zweiten Drittel gab es lediglich einen Treffer zu bejubeln und dieser wurde von Youngster Brandon Saad erzielt. Der US-Amerikaner mit syrischen Wurzeln erzielte den Ausgleich für seine Mannschaft in der 23. Spielminute. Mit einem Ergebnis von 2:2 begann das dritte und letzte Drittel. Das Spiel befand sich auf "Messers Schneide", doch als beide Mannschaften in der 60. und letzten Minute der offiziellen Spielzeit schon mit der Overtime rechneten, erzielte Troy Brouwer den umjubelten Siegtreffer. Der Kanadier, der in den Jahren 2006 bis 2011 für die Chicago Blackhawks auf dem Eis stand und seit 2011 für die Capitals spielt, wurde damit zum "Man of the match". Die im Eishockey bekannte Auszeichnung der "Three stars" ging an die beiden Washington Spieler Alexander Owetschkin und Troy Brouwer sowie an den Chicago Stürmer Patrick Sharp. Bild: Felix Guler / pixelio.de
Tagged under