
Was ist SEO und wie erreicht man damit eine Senkung der Vertriebskosten?
SEO steht für „Search Engine Optimization“ und umfasst alle Maßnahmen, die eine Webseite im Internet sichtbarer machen. Ohne eine aufwendig gestaltete Webpräsenz geht heute gar nichts mehr, so viel ist jeder Unternehmensführung klar. Doch es reicht nicht, im Internet vertreten zu sein, man muss auch gefunden werden, um eine Gewinnsteigerung zu erzielen. Suchmaschinen sind nach wie vor zuverlässige Lieferanten für Traffic und können sogar gezielt zur Neukundengewinnung eingesetzt werden, ohne hohe laufende Kosten in der Vertriebskostenkalkulation zu verursachen. Denn wenn Inhalte einmal erstellt sind, können diese mit Hilfe von SEO zum Selbstläufer werden, der mit geringem Aufwand betreut werden kann und so eine Senkung der Vertriebskosten quasi automatisch herbeiführt. Mehr zum Thema Senkung der Vertriebskosten finden Sie hier, bevor wir uns dem Thema Gewinnsteigerung durch SEO ausführlicher widmen.Vertriebskosten durch gezieltes Projektmanagement senken
Ganz besonders die Vertriebskosten, die bei der Vertriebsförderung anfallen, können durch intelligentes Online-Marketing gesenkt oder sogar vermieden werden. Denn eine Webseite als Verkäufer verursacht weder Fahrt-, noch Übernachtungskosten, braucht keine aufwendigen Messebesuche und die Kosten für Werbemittel wie Giveaways sind verschwindend gering, da digitale Produkte sich unzählige Male vervielfältigen lassen, wenn sie einmal erstellt sind. Es lohnt sich also für jede Unternehmensführung, für das Online-Marketing ein Projektmanagement zu etablieren, das sich ausschließlich auf den digitalen Markt konzentriert, um eine Senkung der Vertriebskosten voranzutreiben. Eine gut gepflegte Webseite bleibt in der Vertriebskostenkalkulation überschaubar, kennt aber keine Öffnungszeiten und kann rund um die Uhr den Vertriebserfolg eines Unternehmens steigern. Richtig eingesetzt kann eine Webpräsenz die Kundenbetreuung übernehmen und mit spannend aufbereiteten Präsentationen das Zielpublikum direkt erreichen.Zielkunden ansprechen – Gewinnsteigerung erzielen
Modernes Marketing funktioniert über Emotionen. Das Kaufverhalten der Konsumenten ändert sich und Umfragen zufolge muss ein Einkauf sich heute sinnvoll anfühlen. Die Auswahl und die Vergleichsmöglichkeiten sind heute so groß, dass Kunden da einkaufen, wo sie ein Unternehmen sympathisch und authentisch finden. Konsumenten wollen heute wissen, woher die Produkte kommen, die sie kaufen, ob sie nachhaltig sind und auch, wer daran verdient. Eine echte Kundenbindung auf emotionaler Ebene muss das höchste Ziel für das Projektmanagement sein, wenn es an die Erarbeitung der richtigen Strategie für effizientes Online-Marketing geht. Dazu ist es unbedingt notwendig, den Zielkunden genau einzugrenzen und diesen dann ganz konkret anzusprechen. Denn wer im Internet allen gefallen will, läuft Gefahr, in der Beliebigkeit zu versinken.Senkung der Vertriebskosten und Steigerung der Conversionrate durch Webdesign
Die konkrete Ansprache des Zielkunden beginnt schon beim Design der Webpräsenz. Ein Hersteller für altdeutsche Möbel aus eigener Werkstatt braucht eine vollkommen andere optische Kundenansprache als ein Shop für Funsport-Artikel wie Mountainbikes und Surfbretter. Denn der erste Eindruck zählt. Springen Leser von einer Webseite sofort wieder ab, weil die Ladezeit zu lang ist oder weil ihnen das Design nicht zusagt, werten Suchmaschinen die Seite als unattraktiv und das Ranking verschlechtert sich. SEO beginnt also schon in den ersten Sekunden und muss genau auf den Geschmack der Zielgruppe abgestimmt werden. Das Ziel einer gelungenen Webpräsenz liegt darin, eine dauerhafte Senkung der Vertriebskosten zu erreichen, die Kundenbindung zu stärken und die Conversionrate zu erhöhen. Diese Conversionrate gibt in Prozent an, wie viele Besucher der Seite eine Transaktion tätigen, die ihren Status verändert, etwa, weil sie sich von einem beiläufigen Leser in einen wirklich interessierten Newsletter-Abonnenten verwandeln. Ohne suchmaschinenoptimierte Inhalte und Programmierung wird eine Seite aber kaum Besucher erhalten und die Conversionrate wird so niedrig bleiben, dass jede Unternehmensführung verzweifelt. Vertriebserfolg und Traffic hängen also unmittelbar miteinander zusammen. Aber wie generiert man nun diesen Traffic, ohne die Vertriebskosten durch ständige bezahlte Werbung auf der ersten Seite der Suchmaschinen noch unnötig zu strapazieren? Das sogenannte Search Engine Advertising, also die Schaltung bezahlter Werbeeinblendungen, kann den Start einer Webpräsenz erleichtern, muss aber nicht zu einer dauerhaften Größe in der Vertriebskostenkalkulation werden, denn SEO-Maßnahmen haben langfristig denselben Effekt, sofern sie wirklich konsequent durchgeführt werden.Vertriebserfolg durch die richtigen Inhalte
Niemand besucht eine Webseite, um sich offensichtliche Werbung durchzulesen. Eigenlob kommt auch im Internet nicht besonders gut an. Erfolgreiche Webseitenbetreiber setzen daher auf Content-Marketing. Marketing über Inhalte mit Mehrwert erscheint auf den ersten Blick wie ein umständlicher Umweg, der nur Zeit und Geld kostet. Wieso sollte zum Beispiel ein Schuhgeschäft auf seiner Webseite Tipps geben, um Schuhe so zu pflegen, dass sie lange wie neu aussehen? Müsste es nicht im Interesse dieses Unternehmens liegen, dass die Menschen möglichst schnell neue Schuhe brauchen? Nein, das Projektmanagement für den Online-Bereich dieses Unternehmens hat offensichtlich seine Hausaufgaben gemacht und folgende Regeln beachtet:- Kunden legen heute großen Wert auf Nachhaltigkeit und möchten nicht das Gefühl haben, dass sie »Wegwerfartikel« kaufen. Ein Unternehmen, das hilfreiche Tipps über den Werterhalt seiner Produkte postet, kommuniziert damit, dass es Qualität anbietet, die es auch wert ist, gepflegt zu werden.
- Wer sich mit qualifizierten Artikeln positioniert, die Fachwissen unterhaltsam vermitteln, wird als Experte wahrgenommen und von Konsumenten als vertrauenswürdig eingestuft – ein wichtiger Schritt zur nachhaltigen Kundenbindung!
- Hilfreiche Inhalte, die Leser bei der Lösung eines Problems unterstützen, erzielen im Internet virale Effekte, werden also von den Lesern auf ihren Social Media Profilen geteilt. So übernehmen die Besucher einer Seite, die gutes Content Marketing betreibt, automatisch Marketingaufgaben und erhöhen die Reichweite der Seite.
- Sinnvoller Content mit spannenden Inhalten erhöht die Conversionrate einer Seite. Niemand hinterlässt seine Mail-Adresse, wenn er das Gefühl hat, dafür noch mehr Spam zu erhalten und mit Werbung bombardiert zu werden, die ungelesen in den Papierkorb wandert. Veröffentlicht eine Seite aber regelmäßig Neuigkeiten und Tipps rund um ein Thema, das den Kunden wirklich interessiert, wird der Kunde den Newsletter, der auf neue Artikel aufmerksam macht, als Service wahrnehmen, nicht als Belästigung.