
- Kann Dich eine Darmreinigung glücklicher machen?
- Bei welchen Beschwerden kann eine Darmkur helfen?
- Was sind die 7 Fehler, die Menschen während der Darmsanierung machen?
Meine Erfahrung mit der Darmreinigung
Ein Gefühl von Leichtigkeit, Freiheit und Klarheit nehme ich in meinem Darm, in meiner Lunge und sogar bis zu meiner Nase hin wahr. Es fühlt sich sehr angenehm an. So, als hätte mein Körper schon Jahre lang darauf gewartet. Ein Gefühl von Wohlbefinden wird deutlich in mir spürbar. Meine Haut ist klarer, straffer und sanfter geworden. Ich fühle mich sogar mental klarer. So, als ob eine Vernebelung verschwunden ist. Ich hätte nie gedacht, dass eine einfache Darmreinigung so viel bewirken kann. Was mich erstaunt: Es scheint, als ob mich die Darmkur in gewisser Weise glücklich macht. Vielleicht ist es kein Wunder, denn 95 % des Glückshormons Serotonin (und 50 % unseres gesamten Dopamins) werden in unserem Darm produziert. Viele Anwender von Darmreinigungen berichten von größerem Wohlbefinden und mehr Lebensfreude nach der Darmkur. Was hat es damit auf sich? Kann ein gesunder Darm Dich glücklicher machen? Inzwischen ist wissenschaftlich erwiesen, dass Verdauungsprobleme Signale an unser Gehirn senden, die uns unwohl machen, wenn es unserem Darm nicht gut geht. Außerdem hat man herausgefunden, dass probiotische Bakterien Stress reduzieren und den Gemütszustand verbessern. Ein gesunder Darm kann also nicht nur zu einem verbesserten körperlichen Wohlergehen beitragen, sondern auch zum seelischen Gleichgewicht. [caption id="attachment_74050" align="aligncenter" width="1280"]

Wobei eine Darmreinigung helfen kann
Die häufigsten Verbesserungen, die uns berichtet werden, sind:- Eine spürbar verbesserte Verdauung
- Reinere, klarere und sanftere Haut
- Deutlich besseres Allgemeinbefinden
- Gewichtsabnahme (bei Übergewicht)
Von Müdigkeit zur Lebensenergie:
Keine Krankheiten mehr seit der Darmreinigung:

Ausführlicher Bericht über die Amazonas Darmreinigung
Matthias Langwasser berichtet über die Inhaltsstoffe und Wirkungsweise der Amazonas Darmreinigung: https://www.youtube.com/watch?v=cq9gRBk9hlI2. Warum jeder eine Darmsanierung durchführen sollte
Würdest Du gerne:- Gewicht verlieren, wenn Du übergewichtig bist (Normalgewichtige werden nicht weiter abnehmen)?
- Eine perfekte Verdauung haben?
- Mehr Energie und Lebensfreude empfinden?
- Deine Konzentration steigern?
- Ein klareres, strafferes, und sanfteres Hautbild erleben?
- Dich von ungesunden Säuren und Giften in Deinem Körper reinigen?
- Ein Gefühl von Leichtigkeit, Klarheit und Freiheit in Deinem Körper spüren?
- Resistenter gegen Krankheiten werden?
- Mit einem sauberen Darm mehr Nährstoffe aufnehmen?
- Alle Aspekte Deiner Gesundheit verbessern?
- Und eventuell von Krankheiten heilen, die Dich schon lange begleiten?
„Wer seinen Darm, Lunge und Haut stets in gut funktionierendem Zustand erhält, hat die beste Aussicht, immer gesund zu bleiben und lange zu leben.“ von Dr. med. Bernhard Aschner, einer der bedeutendsten Vertreter der Naturheilkunde im 20. Jahrhundert
Warum eine Darmreinigung in unserer Natur liegt
Sogar im Tierreich führen verschiedenste Lebewesen auf unterschiedliche Weise eine natürliche Darmreinigung durch. So kauen Affen immer wieder bestimmte Bitterkräuter mit einer feinen Blattbehaarung. Dies führt zu einem natürlichen Durchfall, der den ganzen Darm reinigt. [caption id="attachment_74055" align="aligncenter" width="1280"]
Die Darmreinigung wird seit tausenden Jahren durchgeführt
In der Naturheilkunde zählt die Darmkur schon seit tausenden Jahren zu den erfolgreichsten Gesundheitspraktiken. Im alten Ägypten redete man von „Krankheitsdämonen“, die den Körper über den Darm verlassen. Die Ägypter benutzten verschiedenste Darmreinigungsmethoden aus pflanzlichen Mitteln, um diesen Prozess zu unterstützen. In vielen Kulturen galt und gilt noch heute eine Darmsanierung als bewährtes Mittel, um für seine Gesundheit zu sorgen und eine jugendliche Haut beizubehalten. Doch wie kommt es eigentlich zu Darmverunreinigungen? Wieso ist eine regelmäßige Darmkur so essenziell?Ursachen für Darmverunreinigungen
In der heutigen Zeit ist es wichtiger als je zuvor, eine regelmäßige Darmkur durchzuführen. Die moderne Lebensweise ist auf mehrere Weise schädlich für die Gesundheit des Darms.Die häufigsten Ursachen für Darmverunreinigungen sind:„Heutzutage wissen wir durch die Wissenschaft, dass so gut wie alle chronischen Krankheiten im Darm anfangen.“ von Naveen Jain (Philanthropist, Gewinner des Humanitarian Innovation Award der United Nations)
- Eine übersäuerte Ernährung
- Zu wenig Ballaststoffe und Nährstoffe in der täglichen Ernährung
- Medikamente und Antibiotika
- Zu viel Stress, was die Funktion des Darms stört
- Verschiedenste schädliche Stoffe in der Nahrung, Luft, Plastik, allerlei Produkten und hunderten anderen Quellen
- Bewegungsmangel (führt zu langsamerer Darmbewegung und Verhärtung der Schlackstoffe)

Was passiert, wenn der Darm verunreinigt wird
Einfach gesagt: die häufigen Verunreinigungen, die der Darm erfährt, führen dazu, dass er in seiner natürlichen Funktion gestört wird und sich nicht mehr selbständig reinigen kann. Die im Zivilisationsdarm massenhaft erzeugten Stoffe Darm und Körper schützen sich vor Giftstoffen und sogenannten „Fremdkörpern“, indem er sie in Schleim einhüllt. Die Aufgabe ist es, diese so schnell wie möglich aus dem Körper zu bringen. Würden wir nur ab und zu ungesunde Lebensmittel und Umweltgifte in unseren Körper aufnehmen, wäre es kein Problem. Aber da wir vermehrt ungesunden Einflüssen ausgesetzt sind, kommt der Körper nicht mit der Reinigung nach. Es wird so viel, dass die Feuchtigkeit innerhalb des Darms nicht ausreicht, um den Schleim feucht zu halten und so verhärteten sich die Massen. Diese lagern sich in der Darmwand ab und hinterlassen bleibende Schäden. Dies führt zu verschiedensten Problemen im Körper und schwächt seine natürliche Heilungsfähigkeit. Umso wichtiger ist es also, regelmäßig eine Darmkur durchzuführen.Ist eine Darmreinigung gefährlich?
Grundsätzlich sind die meisten Darmkuren ungefährlich. Zertifikate auf den Produkten können aber noch eine zusätzliche Absicherung geben. Alle Inhaltsstoffe der Amazonas Darmreinigung sind zum Beispiel von einem Untersuchungslabor als sicher eingestuft worden. Einige Dinge gibt es dennoch zu beachten.Wer sollte eine Darmkur nicht ausführen?
Die Darmkur kann sehr entgiftend wirken, daher ist sie nicht für schwangere und stillende Frauen geeignet. Dort könnten die Gifte nämlich auf das Kind einwirken. Auch kleinere Kinder sollten wegen der entgiftenden Wirkung keine Darmreinigung machen. Erst ab dem Schulalter kann eine solche Reinigung in Betracht gezogen werden. [caption id="attachment_74058" align="aligncenter" width="1280"]
Allergien gegen Inhaltsstoffe
Wenn man bekannte Allergien hat, sollte man darauf achten, dass diese nicht in den Inhaltsstoffen des Produktes enthalten sind. Ein Präparat aus rein pflanzlichen, biologischen und natürlichen Mitteln ohne gesundheitsschädigende Zusatzstoffe ist eine gute Grundvoraussetzung, um Unverträglichkeiten auszuschließen.Chronische Magen-Darm- oder Leberprobleme
Für Menschen mit schweren oder chronischen Problemen im Magen-Darm-Trakt oder der Leber ist es ratsam, vorab eine kinesiologische Testung durchzuführen oder einen Arzt / Heilpraktiker hinzuziehen, um Unverträglichkeiten auszuschließen.Menschen mit sensibler Verdauung
Du hast von Natur aus eine sehr sensible Verdauung? Dann solltest Du Dich an die empfohlene Tagesdosis Deines Darmreinigungsprodukts herantasten So gibst Du Deinem Darm die Möglichkeit, sich langsam an die neue Menge der Fasern zu gewöhnen und vermeidest Probleme bei der Entschlackung.Was ist in einer Darmreinigung enthalten?
Es ist die Mischung sehr kraftvoller Kräuter, Früchte, Samenschalen und Mineralerden. Jede Zutat spielt eine wichtige Rolle, die zur Reinigung und Genesung des gesamten Darms beiträgt. Inhaltsstoffe, wie feinst vermahlene Flohsamenschalen, dienen häufig als Grundkomponente und helfen durch ihre Fasern, den Darm von innen zu reinigen. Probiotika fügen dem Darm gute Bakterien hinzu. Naturprodukte (wie die Mineralerde) binden und transportieren die Gifte aus dem Darm. Besondere Kräuter und Früchte liefern die richtigen Inhaltsstoffe, um den Darm zu heilen und bei der Reinigung zu unterstützen. In der Amazonas Darmreinigung sind zum Beispiel folgende Inhaltsstoffe enthalten:- Flohsamenschalen
- Una de Gato Rinde
- Papayablätter
- Boldoblätter
- Topinamburknolle
- Löwenzahnwurzel
- Lapachorinde
- Kurkumawurzel
- Camu Camu Frucht
- Kamillenblüten
- Mariendistelsamen
- Bockshornkleesamen
- Vulkan Mineral

Ist eine Darmsanierung unangenehm?
Bei dem Wort „Darmreinigung“ schießen vielen Menschen unangenehme Erfahrungen oder Erzählungen von stundenlangen Toilettensitzungen in den Kopf. Es gibt aber auch noch eine zweite Möglichkeit, eine Darmkur durchzuführen. Eine Darmkur muss nicht unangenehm sein, um zu wirken. Eine sanfte und wohltuende Darmsanierung ist häufig besser, da man so motivierter bleibt und auch Lust hat, sie zu einem späteren Zeitpunkt zu wiederholen. Tatsächlich tut vielen Menschen die Darmreinigung so gut, dass sie sich entscheiden, das Pulver oder die Kapseln durchgängig einzunehmen, um ihren Darm in perfekter Kondition zu halten.Eine angenehme Art, die Darmsanierung durchzuführen
Die Amazonas Darmreinigung wirkt sehr sanft, so kannst Du sie problemlos in Deinen Alltag integrieren. Die Meisten bekommen nur leichte Körperreaktionen, die völlig harmlos sind. Das Gute an der Amazonas Darmreinigung ist, dass Du sie leicht regulieren kannst. Wenn es Dir also nicht so gut geht, kannst Du die Darmkur einfach für ein paar Tage aussetzen oder die Dosis halbieren. Mehr über typische Körperreaktionen während einer Darmsanierung kannst Du hier lesen.Ist eine Darmsanierung sehr aufwendig?
Eine Darmkur kann ganz einfach und unkompliziert sein. Bei der Amazonas Darmreinigung nimmst Du zum Beispiel zweimal täglich etwas von dem Darmreinigungspulver oder ein paar Kapseln zu Dir. Das war es schon! Wer hätte gedacht, dass es so einfach sein kann?
Darmreinigung selber herstellen?
Häufig wird vorgeschlagen, eine Darmreinigung selbst aus vielen verschiedenen Mitteln herzustellen. Dies ist aber sehr zeitaufwendig und unpraktisch, da man so viele verschiedene Zutaten besorgen muss, um sie dann abzumessen und in perfektem Verhältnis zu mischen. Wenn man Kapseln bevorzugt, muss das Pulver auch noch von Hand in jede einzeln eingefüllt werden. Wer das schon mal gemacht hat, weiß, dass es interessantere Dinge gibt und wie lang so etwas dauern kann. Es ist wesentlich einfacher, eine komplette Darmsanierung bei einem Händler deines Vertrauens zu kaufen. Eine gute Darmreinigung muss auch nicht übermäßig teuer sein. [caption id="attachment_74063" align="aligncenter" width="720"]
Wie lange dauert eine Darmreinigung?
Manche Leute denken: umso schneller eine Darmsanierung geht, desto besser ist es. Ganz nach dem Motto: einfach Augen zu und durch! Unserer Erfahrung nach gibt es aber eine intelligentere Herangehensweise…Warum man eine Darmsanierung langsam angehen sollte
Wenn Du versuchst, beim Yoga zu schnell in eine Position zu kommen, verlierst Du wahrscheinlich genauso schnell das Gleichgewicht. Wenn Du versucht, eine Darmkur schnell hinter Dich zu bringen, passiert das Gleiche in Deinem Körper. Der Körper ist ein sensibles System und zu schnelle Veränderungen bringen ihn aus dem Gleichgewicht. So können die Leber und der Darm überfordert werden und es kann zu einer heftigen „Heilungskrise“ kommen, was sich in starken Kopfschmerzen, Migräne, Verdauungsproblemen etc. äußern kann. Besonders Menschen, die sich ungesund ernährt haben, sollten hier vorsichtig vorgehen und sich nur langsam an die empfohlene Dosis der Darmreinigung antasten. Unsere Empfehlung ist, die Darmkur langsam und sanft über 2 Monate durchzuführen. So sollten die Körperreaktionen gering bleiben und man gibt dem Organismus Zeit, sich an den Prozess zu gewöhnen. [caption id="attachment_74064" align="aligncenter" width="424"]
Wann und wie oft sollte man eine Darmkur durchführen?
Unserer Erfahrung nach kann jeder Mensch davon profitieren, seinen Darm 1 bis 2 Mal im Jahr zu reinigen. Eine Darmsanierung zählt zu den essenziellsten Dingen, die Du für Deine Körperpflege tun kannst und trägt auf tiefgreifende Weise zur Gesundheit des gesamten Körpers bei.„Wer seine innere Oberfläche (Darm und Lunge) und seine äußere Oberfläche (Haut) stets in gut funktionierendem Zustand erhält, hat die beste Aussicht, immer gesund zu bleiben und lange zu leben." von Dr. med. Bernhard Aschner, Begründer der Konstitutionstherapie, einer der bedeutendsten Vertreter der Naturheilkunde im 20. Jahrhundert.
3 Punkte, an denen Du eine gute Darmreinigung erkennst:
Es gibt etliche Darmreinigungsprodukte auf dem Markt. Fast alle behaupten, hervorragend zu sein. Doch woran kannst Du die Qualität eines Präparats wirklich erkennen?- Erfahrungen der Anwender
- Einfachheit
- Verträglichkeit

Wie viel kostet eine gute Darmreinigung?
Die Preise einer Darmreinigung reichen von 300 € bis zu 10 €. Wobei die teuerste Variante nicht gleich die Beste ist. Viele Marken preisen ihre Produkte einfach so teuer an, um sie hochwertiger erscheinen zu lassen, als sie eigentlich sind. Der wahre Wert einer Darmsanierung stellt sich im Endeffekt darüber ein, wie gut die Nutzererfahrungen sind. Eine fabelhafte Investition in die Gesundheit Wenn man eine Darmsanierung als Investition in seine Gesundheit sieht, dann wird klar, dass sie einen fabelhaften Wert für den Preis bringt. So kann man sich ausrechnen, wie viel Geld man schon alleine damit sparen würden, wenn man eine Woche pro Jahr weniger krank wird. Viele Vorzüge einer Darmkur bleiben dabei unbezahlbar: wie mehr Energie und Lebensfreude.Die 6 häufigsten Fehler bei einer Darmsanierung:
1. Nicht genügend Wasser trinken Während der Darmkur braucht Dein Körper eine extra Menge an klarem Wasser, um sich von all den Giften und Schlacken zu befreien. Unterstütze ihn darin, in dem Du täglich 2 bis 3 Liter Wasser während der Darmkur trinkst. [caption id="attachment_74066" align="aligncenter" width="1280"]
- Weißmehl
- Milchprodukte
- Zucker
- und Fleisch
Die Darmkur zeigt keine Wirkung?
Hier sind ein paar Dinge, die Du ausprobieren kannst:- Wie waren Deine Essgewohnheiten während der Darmkur? Wir empfehlen mehr grünes Gemüse, weniger Fleisch und weniger tierische Fette.

- Meide Zucker, Salz, Kaffee und andere säurebildende Nahrungs- und Genussmittel.
- Vermeide Stress und verzichte auf Zigaretten und Alkohol.
- Führe regelmäßige Körper- und Atemübungen an der frischen Luft durch.
Was gibt es für körperliche Reaktionen?
Bei Personen, die zum ersten Mal eine Darmkur durchführen, kann es zum Auftreten von Symptomen früherer Krankheiten kommen. Diese werden fälschlicherweise häufig als Nebenwirkungen angesehen. Es handelt sich hierbei um einen vorübergehenden Zustand. Es sieht so aus, als würden sich alte Symptome verschlimmern, während tatsächlich ein Heilungsprozess stattfindet. Dieses Phänomen wird in der Homöopathie auch als Erstverschlimmerung bezeichnet.Die häufigsten Körperreaktionen
- Du gehst öfters auf die Toilette
- Die Haut wird unreiner (Pickel, Mitesser)
- Leichte Übelkeit
- Durchfall
- Kopfschmerzen
- Verdauungsprobleme
- Schwindelgefühl
- Eine Verstärkung Deiner aktuellen Gesundheitsprobleme
Der Prozess der Darmreinigung
In der Regel bemerkst Du ab der 3. bis 5. Woche der Pflegekur die Ausscheidung alter Ablagerungen. Die Ablagerungen sind meistens von schleimiger oder verhärteter Konsistenz und riechen unangenehm. In diesen alten Kotablagerungen finden noch Fäulnisprozesse statt. In den letzten Wochen der Kur werden eher graue, sehr harte Ablagerungen ausgeschieden, die nicht mehr riechen, da dort der Fäulnisprozess schon beendet ist. Es ist ganz normal und üblich, während der Darmreinigung eine Zunahme der Stuhlmassen zu erleben.Weniger Appetit
Häufig verringert sich während der Darmkur der Appetit. Der Körper braucht jetzt weniger Nahrung, um sich mit den lebensnotwendigen Vitalstoffen zu versorgen. Bei fülligeren Personen ist ein deutlicher Gewichtsverlust eine positive Begleiterscheinung (nur bei Übergewicht – Menschen mit Normalgewicht nehmen nicht ab). [caption id="attachment_74068" align="aligncenter" width="1280"]
Warum entstehen diese Reaktionen?
Die Körper der meisten Menschen haben viele Toxine, die sich über mehrere Jahre angesammelt haben. Der Entgiftungsprozess führt zu Veränderungen im Körper und dementsprechend können Symptome wie Kopfschmerzen, Hautausschlag, Schwindelgefühl, Durchfall, Blähungen und Verstopfung entstehen. Es kann auch zu Gelenk- und Muskelschmerzen (Arthritis) sowie häufigem Stuhlgang mit schlechtem Geruch führen. All diese Reaktionen kündigen den Heilungsprozess des Körpers an. So, wie wenn wir eine Wunde haben, lässt der Schmerz uns wissen, dass an der Körperstelle Heilung stattfindet und dass wir den Körperteil nicht weiter belasten sollen.Wie lange kann das anhalten?
Dieser Zustand kann etwa 3 bis 7 Tage lang auftreten, doch das hängt von Lebensumständen, Alter, Dosierung und Gesundheitszustand jedes Einzelnen ab. Manchmal kommt es ein paar Tage später zu einer „Heilkrise“, die 1 bis 2 Wochen lang in verschiedenen Körperteilen auftritt. Die beste Möglichkeit, um dies zu überwinden, ist, die Dosierung herabzusetzen (oder zu stoppen) und allmählich wieder zu erhöhen, wenn die Symptome abgeklungen sind. Wenn Du gesundheitliche Probleme hast oder das erste Mal eine solche Darmreinigung durchführst, kannst Du auch mit einer niedrigeren Dosis beginnen, die Du dann allmählich erhöhst.Wie wirkt eine Darmsanierung im Körper?
- Sie entgiftet den Darm, indem sie überschüssige Säuren und Gifte aufnimmt und diese aus dem Körper transportiert.
- Dadurch, dass die Giftstoffe aus dem Darm nicht mehr in den Blutkreislauf gelangen, wird auch die Leber entlastet. Das macht sie deutlich leistungsfähiger und hilft ihr, den gesamten Körper von nun an besser zu reinigen.
- Die Darmsanierung trägt außerdem zur Gesundheit der Darmschleimhaut bei und vermindert dortige Entzündungen.
- Die Darmkur hat auch einen positiven Effekt auf die Gesundheit der Darmflora. So lässt sie die schlechten Bakterien aussterben und hilft den guten Bakterien, sich zu verbreiten.
- Ein weiterer Nutzen der Darmreinigung ist, dass sie zu einer regelmäßigen Darmentleerung beiträgt. So kann der Nahrungsbrei nicht allzu lange im Darm liegen bleiben und es wird verhindert, dass giftige Pilze sowie toxische Gär- und Blähprozesse kreiert werden.
- Schadstoffe, die schon lange im Darm verweilen, werden im Rahmen der Reinigungskur ausgeleitet und können ihre negative Wirkung im Körper nicht mehr entfalten.
- Der Blut- und der Lymphstrom werden gereinigt.
Hilfreiche Zusatzprodukte für die Darmsanierung
Hast Du Interesse an einer Darmreinigung bekommen? Dann probiere gerne unsere Amazonas Darmreinigung aus und erlebe die erstaunlichen Gesundheitseffekte und das Wohlgefühl eines reinen Darms.
ProTop
ProTop ist die perfekte Ergänzung zur Amazonas Darmreinigung, da sie dabei hilft, die Darmflora aufzubauen. Das probiotische Getränk enthält wichtige Mikroorganismen, welche die Ausbreitung von Krankheitserregern im Darm vermindern. Zudem führen die gesunden Bakterien zu einer verbesserten Nährstoffaufnahme.
Regenwaldtee
Der Regenwaldtee ist stark basisch und kann den Körper deswegen hervorragend während und nach der Darmsanierung unterstützen.
- Schmeckt sehr lecker
- Ist sehr gut bekömmlich
- Trinke ich jeden Tag
- Ist sehr ergiebig
- Fühle mich entgiftet
- Verbessert mein Allgemeinbefinden
- Gibt mir mehr Energie
- Wirkt entsäuernd